Produktbeschreibung
- Informationen
Multimediales Arbeitsmittel für die Aktivierung
Autor: Ruedi Schneiter
Sprache: Deutsch
A4, ringgebunden: 129 Seiten
Erschienen: Sommer 2014Grundset
- Heft
- Text-CD
- Bilder-CD
Zusatzmedien
- Hör-CD „Klingende Noten“ (16 Lieder)
- 4 Diashows (DVD)
- Inhalt
Aus dem Inhalt
Aufbau des Themenheftes
Einstiegsmöglichkeiten ins Gesamtthema
Was ist Heimat?
Erinnerige
Der schweizerische Heimatschutz
Kindheit
- Zwei Bewegungslieder
- Spielzeug
- Die Schaukel
- Murmeln – Märmeli
- Und jetzt rollt der Ball
- Verschiedene Bewegungsübungen mit dem Ball
- Mein Kind, wir waren Kinder
- Märchen – Geborgenheit und Spannung
Vertrauen
Der Name ist Schall und Rauch – wirklich?
Bedeutung und Herkunft der VornamenJunge unter sich
Die kirchlichen JugendgruppenHeimatort – das gibt es nur bei uns!
Sie prägten einst den dörflichen Alltag
- Die Schmitte
- Hausierer
- Heuen – Handarbeit für alle
- Der Feldmauser
Albert Anker – weltoffener „Heimatmaler“
Abschied
Als jeder Rappen zählte
„Mir hei e Verein – i ghöre derzue“
Die HeimatvereineVerkehrte Welt
Fahnen und Emotionen
Einige Länder und FlaggenVon Schriften und dem „schönen Schreiben“
- Die alte deutsche Schrift
- Frakturschrift
Grosses Geheimnis
Auch Essen ist Heimat
Von unserem kulinarischen Erbe: Das isch Heimat!Viele unserer Nahrungsmittel sind Ausländer
- Woher unser Gemüse stammt
- Obst und Getreide
- Ananas und Bananen- beliebte Exoten
Nei aber ou!
Brauchtum der Schweiz
- Brauchtum und Aktivierung
- Deutschschweizer Volksbräuche im Jahresverlauf
Inhaltsverzeichnisse aller CDs und der DVD
- Lieder
Die Lieder
- ‚s isch nimme die Zyt
- Die alte Heimat
- Die alten Strassen noch
- Die Zufriedenheit
- Täler weit, o Höhen
- Fliege mit mir in die Heimat
- Ha a-n-em Ort es Blüemli gseh
- Heimat deine Sterne
- Heimatlos
- Kein schöner Land
- Mir hei e Verein
- Nach der Heimat möcht‘ ich wieder
- O mein Heimatland
- Seemann, deine Heimat ist das Meer
- Wollt ihr wissen
- Zeigt her eure Füsse