Produktbeschreibung
- Informationen
Multimediales Arbeitsmittel für die Aktivierung
Autor: Ruedi Schneiter
Sprache: Deutsch
A4, ringgebunden: 131 Seiten
Erschienen: Herbst 2003, überarbeitete Neuauflage Frühjahr 2013Grundset
- Heft
- Text-CD
- Bilder-CD
Zusatzmedien
- Hör-CD „Klingende Noten“ (20 Lieder)
- 3 Diashows (DVD)
- Inhalt
Aus dem Inhalt
Grundsätzliches und eine kleine Gebrauchsanleitung
Volksmusik der Schweiz
- Von den Wurzeln der Volksmusik
- Die Vielfalt im Liedgut
- Rousseau und Co
- Bekannte Jodelkomponisten und ihre Lieder
- Methodische Vorschläge „Betruf, Alpsegen, alte Lieder, Jodellieder“
- Die traditionelle Volkstanzmusik
- Ländlerkönige
- Methodische Vorschläge „Ländler“
Perlen der Volksliedkunst
- ’s isch äben e Mönsch uf Ärde
- Stets i Truure muess i läbe
- I ha letscht Nacht ä Troum gha
- Methodische Vorschläge „Perlen der Volksliedkunst“
Weisch no? Unvergesslich …
- Artur Beul
- Lys Assia / Paul Burkhard
- Heimatgefühle pur: ’s Landidörfli
- ‘s Träumli
- Methodische Vorschläge „Weisch no? Unvergesslich …“
Die drei Grossen der Wiener Klassik
- Ein Überblick
- Joseph Haydn
- Kammermusik / Streichquartette / Serenaden
- Methodische Vorschläge „Joseph Haydn“
- Wolfgang Amadeus Mozart
- Exsultate, jubilate
- Methodische Vorschläge „W.A. Mozart“
- Ludwig van Beethoven
- Die Mondscheinsonate
- Methodische Vorschläge „Ludwig van Beethoven“
Franz Schubert
- Biografisches
- Die Forelle
- Die 5. Symphonie in B-Dur
- Methodische Vorschläge „Franz Schubert“
Gioacchino Rossini
- Biografisches
- Wilhelm Tell – Ouvertüre
- Methodische Vorschläge „Gioacchino Rossini“
Giuseppe Verdi
- Aus der Geschichte der Oper
- Giuseppe Verdi, Biografisches
- Nabucco (Va, pensiero)
- Aida
- Rigoletto
- Methodische Vorschläge „Giuseppe Verdi“
Die Strauss-Dynastie
- An der schönen blauen Donau:
- Der erste Millionenhit der Musikgeschichte
- Johann Strauss, Sohn: der Superstar
- Der Walzer – Siegeszug im 3/4-Takt
- Methodische Vorschläge „Die Strauss-Dynastie“
Operetten
- Die Operette – das europäische Musical
- Karl Millöcker
- Der Bettelstudent
- Methodische Vorschläge „Operetten“
Von der Operette zum Tonfilm
- Robert Stolz, Biografie
- Berühmte Tonfilme und ihre Stars
- Methodische Vorschläge „Von der Operette zum Tonfilm“
Zwischen Anpassung, Widerstand und Bruno Balz, den niemand kennt
- Zarah Leander – die Anpasserin
- Marlene Dietrich: „Ich tat es aus Anstand“
- Bruno Balz – „Mann ohn Ehr’ und Ruhm“
- Methodische Vorschläge „Zwischen Anpassung, Widerstand …“
Lili Marleen: „Unsere beiden Schatten sah’n wie einer aus“
- Lale Anderson und die Nazis
- Schicksal eines Textes
- Lili Marleen auf dem Kriegsfeld
- Die fünf grossen Hits der Lale Anderson
- Methodische Vorschläge „Lili Marleen: Unsre beiden …“
Ein charmanter Biedermann und ein Seemann voller Fernweh und Sehnsucht
- Schlagergeschichte gleich Kulturgeschichte
- Freddy Quinn
- Vico Torriani
- Methodische Vorschläge „Ein charmanter Biedermann und …“
Jazz
- Zwei Zitate
- Entwicklung des Jazz
- Louis Armstrong – ein bewegtes und ein bewegendes Leben
- Frauenpower im Jazz
- Methodische Vorschläge „Jazz“
- Lieder
Die Lieder
- ‚s isch äben e Mönsch uf Ärde
- ‚s isch nimme die Zyt
- ‚s Landidörfli
- ‚s Träumli
- Alleluja Mozartkanon
- An der schönen blauen Donau
- Das isch de Stärn vo Bethlehem
- Die Forelle
- Gang rüef de Bruune
- Hört ihr Herrn und lasst euch sagen
- Ich hab die Nacht geträumet
- Le ranz des vaches
- Lili Marleen
- Mir zwei undrem Rägeschirm
- Mondscheinsonate (Ausschnitt)
- Morge früeh eh d’Sonne lacht
- Notenbeispiel aus Wilhelm Tell
- Sag mir wo die Blumen sind
- Stets i Truure
- Va pensiero