RUEDI SCHNEITER
durch-all-die-jahre

Durch all die Jahre

10 CHF

Autor: Ruedi Schneiter
Sprache: Deutsch
A4, ringgebunden: 101 Seiten
Erschienen: Ende 2018

 

Kategorien: , .

Produktbeschreibung

Informationen

Multimediales Arbeitsmittel für die Aktivierung

Autor: Ruedi Schneiter
Sprache: Deutsch
A4, ringgebunden: 101 Seiten
Erschienen: Ende 2018

 

Grundset

  • Heft
  • Text-CD
  • Bilder-CD
 

Zusatzmedien

  • 2 Hör-CDs Originalmusik, Audiobeiträge
  • DVD, 10 Kurzfilme
Inhalt

Aus dem Inhalt

Einführung

Aufbau des Themenheftes

  • 1946 Die Abrechnung und die Idee eines Neuanfangs
    Der Bikini
    Über’m Regenbogen (Liedblatt)
  • 1947 JA zum grössten Sozialwerk
  • 1948 Musik hören, wann man will (Von der Entwicklung der Tonträger)
    Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“
  • 1949 Als die ganze Familie noch andächtig vor dem Radioapparat sass
    Schweizer Filme 1946 – 1986
    Im Dutzend falsch (Spiel)
  • 1950 Chöitsch – Chätschgummi – Kaugummi
  • 1951 Folgen eines Hundespazierganges
  • 1952 Der Eiserne Vorhang und der Kalte Krieg
  • 1953 Auf dem Dach der Welt
  • 1954 Rock ’n’ Roll: Musik für die Jugend
  • 1955 Die Kinderlähmung
    Prominenz heiratet
  • 1956 Ab in den Süden – von der Hochblüte des deutschen Schlagers
    Schlagerstars und ihre Hits
    Der Ungarische Volksaufstand
  • 1957 Der Wettlauf um die Vorherrschaft in der Raumfahrt beginnt
  • 1958 Spalebärg 77a
  • 1959 Frauenstimmrecht 1: Die Abfuhr
  • 1960 Die Piccards: Wissenschaftler, Pioniere, Abenteurer
  • 1961 Frau oder Fräulein?
  • 1962 Die Welt vor dem Abgrund
    Kluger Rat – Notvorrat
  • 1963 „Hallo Beromünster, hier spricht Heiner Gautschy aus New York“
  • 1964 Expo 64
  • 1965 Die Katastrophe von Mattmark
  • 1966 König Micky Maus
    Ganz in Weiss (Liedblatt)
  • 1967 ’s Totemügerli
  • 1968 Die 1. Schweizer Radio-Hitparade
    Die Jugend begehrt auf – Studentenunruhen in Paris, Berlin und Zürich
  • 1969 Der erste Mensch betritt den Mond
  • 1970 Der Swissairabsturz in Würenlingen
  • 1971 Fauenstimmrecht 2: Geschafft – endlich!
    What A Wunderful World (Liedtext)
  • 1972 Die goldenen Tage von Sapporo
    Mani Matter: Dr Värslischmid – tödlich verunfallt
    Der Denker und Visionär
    Chue am Waldrand (Liedblatt)
    Hemmige (Liedblatt)
    Mir hei e Verein (Liedblatt)
  • 1973 Sonntagsspaziergang auf der Autobahn
    Pablo Picasso: Guernica – ein Mahnmal gegen den Krieg
  • 1974 Zum letzten Mal: „Liebe Nichten und Neffen…“
  • 1975 Kernenergie und Atomkraftwerke werden hinterfragt
    Gründung von Microsoft
  • 1976 Der Skandal von Seweso
  • 1977 Das Terrorjahr der RAF
    Oben ohne im Marzilibad
  • 1978 Kanton Jura: Bewährungsprobe für die Demokratie
    Der Ravioli-Test schlägt hohe Wellen
  • 1979 Mutter Teresa: „Die Liebe macht, dass man mutig sein kann“
  • 1980 Demo, Krawall, Zerstörung, Chaos
    Imagine (Liedtext)
  • 1981 Sommerzeit in der Schweiz, obwohl das Volk dagegen ist
  • 1982 Die Computer: Immer kleiner, immer leistungsfähiger
  • 1983 Die Swatch rettet die schweizerische Uhrenindustrie
  • 1984 Zum ersten Mal eine Frau im Bundesrat
  • 1985 Das neue Eherecht
  • 1986 Tschernobyl: Die Geister, die man rief, wird man nicht los
Anhang

Anhang

Wie arbeite ich konkret im Paxisalltag mit Bildern, Texten, Musik und Filmen?
Ergänzende Spielformen für unterschiedlichste Themen

Listen:

  • Inhalt Text-CD
  • Inhalt Bilder-CD
  • Inhalt Hör-CD 1 und 2
  • Inhalt DVD – 10 Filmbeiträge
Lieder

Die Lieder

  • Über’m Regenbogen
  • Over The Rainbow
  • Ganz in Weiss
  • What A Wunderful World
  • Chue am Waldrand
  • Hemmige
  • Mir hei e Verein