Produktbeschreibung
- Informationen
Multimediales Arbeitsmittel für die Aktivierung
Autor: Ruedi Schneiter
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2020- Inhalt
Inhalt
Wo me was fingt! / Inhaltsverzeichnis
Bärndütsch und Standardsprache
Bärndütsch
Beckerei / Poschtgass
- D’Chraft vor Stiui
- Sunndinamittag
- Ä Tramschine, ä Hutte Lougebrätzeli und ä Polizischt
- Ds Fröilein Aeschbacher und d’Mattetoufi
- Bambi
- Beizegang statt Predigtbsuech
- Ja die Metzgergass!
Dr Schueukolleg
- Fernseh luege – bsunders und ufregend
- Radiowäut
- Dr Gheimgang
- Ds Portemonnaie
- Tomateträffer
Sport
- Vom Bubi zum Sportfan
- Schutte uf dr Gass
- Chöpferle
Ungerwägs
- Die erschti Routräppe z’Bärn
- Wäuebrättle
- Muetprobe
Dr Vater
- I de Schwümm
- Bärepfäffer
- We dr Vater Träne i de Ouge he
Usklang
- Dr Kater Stanislaus, dr Bach und Der dritte Mann
- Im Kirchefäud
- Aui mini Abwarte
Standardsprache
Bäckerei / Postgasse
- Die Kraft der Stille
- Sonntagsspaziergang
- Eine Tramschiene, Bierbretzeln und ein Polizist
- Das Fräulein Aeschbacher und eine Taufe in der Matte
- Bambi
- Wirtshausbesuch statt Kirchengang
- Diese Metzgergasse!
Mein Schulkamerad
- Fernsehen – besonders, aufregend
- Faszination Radio
- Der Geheimgang
- Das Portemonnaie
- Tomatentreffer
Sport
- Vom Bübchen zum Sportbegeisterten
- Strassenfussball
- Kopffussball
Unterwegs
- Die erste Rolltreppe
- Der Trick mit dem Wellenbrett
- Mutproben
Der Vater
- Beim Pilzlen
- Bärenpfeffer
- Als der Vater Tränen in den Augen hatte
Ausklang
- Kater Stanislaus, Bach und Der dritte Mann
- Im Kirchenfeld
- All‘ meine Hauswarte
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Möchten Sie eine Bewertung verfassen?